Paradisea fördert Initiativen, Angebote und Projekte in den Bereichen Bildung, Sensibilisierung und Entwicklung. Der Verein arbeitet eng mit lokalen Akteurinnen und Akteuren sowie mit dem Lab San Bernardino zusammen»
«Natur erleben unter kundiger Führung» ist eine ausgewiesene Massnahme im Rahmen der Biodiversitätsstrategie des Kantons Graubünden. Die Analyse wird der Bedarf nach einem Rangerdienst auf dem San Bernardino Pass klären und konkrete Vorkehrungen aufzeigen. Die Bedarfsanalyse wird hauptsächlich von der Schweizerischen Eidgenossenschaft, vom Verein Paradisea und zu einem kleinen Teil vom Kanton Graubünden finanziert.
Im Einsatz für unsere wertvolle Natur! Das Lab San Bernardino führt im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung sorgfältig geplante Schuleinsätze in Gebieten von nationaler Bedeutung durch. Dies geschieht in Koordination mit der Stiftung Terraviva und dank der Finanzierung durch das Amt für Natur und Umwelt Graubünden. Bei diesen Einsätzen lernen die Schülerinnen und Schüler viel über Flora und Fauna und setzen sich aktiv für den Natur- und Artenschutz ein. Die Natur braucht Gross und Klein!
Der Verein paradisea hat sich aus dem gleichnamigen Bildungsprojekt paradisea entwickelt, an dem einzelne Vereinsmitglieder beteiligt sind. Das Bildungsangebot paradisea richtet sich an Kinder und Jugendliche im Volksschulalter. Es fördert die Wahrnehmung und Erkundung der Lebenswelt gemäss Lehrplan 21. Jugendliche und Kinder lernen die Kulturlandschaft kennen und setzen sich mit ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung auseinander. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, Natur- und Kulturgüter zu erhalten oder zu schützen.